Jetzt Fachangestellte*R für Bäderbetriebe (m/w/D) werden
Du bist sportlich, technisch interessiert und hast Spaß am Umgang mit Menschen? Dann starte durch in eine Ausbildung.
Ob Wasserqualität, Technik oder Sicherheit: Als Fachangestellter für Bäderbetriebe sorgst du dafür, dass alles reibungslos läuft – im Hintergrund und auf der Fläche. Du bist Gastgeber*in, Lebensretterin, Technikerin und Sportcoach in einem. Kurz: Ohne dich kein Badebetrieb.
Jetzt Fachangestellte*R für Bäderbetriebe (m/w/D) werden
Du bist sportlich, technisch interessiert und hast Spaß am Umgang mit Menschen? Dann starte durch in eine Ausbildung.
Ob Wasserqualität, Technik oder Sicherheit: Als Fachangestellter für Bäderbetriebe sorgst du dafür, dass alles reibungslos läuft – im Hintergrund und auf der Fläche. Du bist Gastgeber*in, Lebensretterin, Technikerin und Sportcoach in einem. Kurz: Ohne dich kein Badebetrieb.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBei diesen Aufgaben läufst du zur Bestform auf:
-
Badebetrieb sichern
Du sorgst für Sicherheit im Schwimmbad – durch Überwachung, klare Kommunikation und einen kühlen Kopf im Ernstfall. -
Hygiene gewährleisten
Du führst Desinfektionsmaßnahmen durch und kümmerst dich um die Reinigung der Becken, Umkleiden und Technikbereiche. -
Bewegung ins Wasser bringen
Du leitest Schwimmkurse, organisierst Animationsprogramme und motivierst Jung und Alt zur Bewegung im Wasser. -
Technik bedienen
Du lernst, wie unsere technischen Anlagen funktionieren – und hältst sie in einwandfreiem Zustand. -
Gäste betreuen
Du bist Ansprechpartner*in für Badegäste, beantwortest Fragen, hilfst bei Problemen und sorgst dafür, dass sich alle wohlfühlen.
Diese Skills bringst du mit aufs Spielfeld:
-
Körperliche Fitness
Du solltest sportlich fit und ausdauernd sein – Schwimmen, Retten und stundenlanges Stehen gehören zum Alltag. -
Technisches Verständnis
Du solltest Interesse an Technik haben – zum Beispiel für Pumpen, Filteranlagen und Steuerungssysteme. -
Kommunikationsfähigkeit
Du arbeitest täglich mit Menschen – vom Kinderschwimmkurs bis zum Seniorenschwimmen. Gute Kommunikation ist hier entscheidend. -
Verantwortungsbewusstsein
Sicherheit steht an erster Stelle. Du musst zuverlässig, aufmerksam und verantwortungsvoll handeln – besonders im Wasser. -
Teamfähigkeit
Du bist Teil eines eingespielten Teams. Gute Zusammenarbeit ist genauso wichtig wie Eigeninitiative. -
Organisationstalent
Du behältst den Überblick – ob bei Kursen, Reinigungsplänen oder der Koordination von Veranstaltungen. -
Sorgfalt und Genauigkeit
Du überwachst Wasserqualität und bedienst technische Systeme – hier kommt es auf präzises Arbeiten an. -
Serviceorientierung
Du solltest Spaß daran haben, mit Menschen zu arbeiten, hilfsbereit sein und stets freundlich auftreten. -
Schulische Voraussetzungen
Für den Start in deine Ausbildung brauchst du einen Hauptschulabschluss und noch besser ist ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Was dich erwartet - deine Ausbildung im Überblick
Berufsschule – dein Theorie-Training
Deine Berufsschule ist das berufliche Bildungszentrum Kivinan in Zeven. Dort lernst du alles, was du für den Praxisalltag im Bad brauchst – von Technik bis Hygiene, von Animation bis Wasseraufsicht.
Unterrichtsform
Der Unterricht findet in Blockform statt – sechs Blöcke pro Jahr. Während der Schulphasen stellen wir dir eine Unterkunft inklusive Frühstück.
Fahrtkostenerstattung
Die Fahrtkosten zur Schule übernehmen wir – du konzentrierst dich voll auf deine Ausbildung.
Finanzielle Unterstützung
Du erhältst einen Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr für Bücher, Material und Co.
Ausbildungsabschluss
Nach drei Jahren beendest du deine Ausbildung mit der Prüfung zur Fachangestellten bzw. zum Fachangestellten für Bäderbetriebe.
mycity Benefits
Kickoff fürs Team – Deine Einführungswoche zum Start bei mycity
Unterweisungen: Safety first – du lernst die wichtigsten Regeln kennen.
Schulungen: Erste Skills für deinen Job, Step by Step.
Unternehmensführung: Teamführung vom Feinsten – du lernst alle Abteilungen kennen.
Liegenschafts-Besichtigung: Wasserwerk, Gaswerk, PV-Park – dein Spielfeld entdecken.
Azubi-Ausflug: Team-Building vom Feinsten – gemeinsam geht’s voran.
Praxistage: Du bist mitten im Geschehen und sammelst erste Erfahrungen.
Einblicke in unseren Arbeitsalltag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Dein Headcoach
Stefan Dolezych
Leitung Personalmanagement
Telefon: 0581 960-130
E-Mail:
s.dolezych@stadtwerke-uelzen.de
oder
bewerbung@stadtwerke-uelzen.de
Unsere Anschrift
Stadtwerke Uelzen GmbH
Im neuen Felde 105
29525 Uelzen
Telefon: 0581 960-0
Telefax: 0581 960-111
E-Mail:
mail@stadtwerke-uelzen.de
